Startseite - home
______________
homepage english
______________
Flyer
2020 Kultur-und Orgelzentrum Valley
Jahresprogramm
2020
________________
Konzerte und Veranstaltungen
_______________
Kulturfahrten
Tagesfahrten
Mehrtagesfahrten
Anmeldeformular 2020
______________
Glanzlichter frührerer Veranstaltungen und Konzerte
______________
Frühere Kulturfahrten
______________
Gebäude
______________
Orgeln
______________
virtuelle Laurentiusorgel [aus St. Lorenz in Nürnberg] mit der Software Hauptwerk
________________
Orgelverkäufe
________________
Führungen
______________
Feste
______________
Schloßverlag
______________
Stiftung
______________
Förderverein
______________
Vita
Dr.S. Lampl
______________
Neue Rokoko-Lust
______________
Video
________________
Chöre und Orchester
______________
______________
________________
|
|
Konzerte und Veranstaltungen
Konzerte in der Zollingerhalle beim Alten Schloss
meistens nachmittags um 15 Uhr oder abends, sind unvergleichlich
-
wegen der sagenhaften Architektur des Friedrich Zollinger, die durch
unseren Umbau zu einem Akustikwunder wurde und
- wegen
des Zusammenspiels von sieben Orgeln aus verschiedenen Epochen
|
Valley, im Advent 2020
Sehr verehrte Freundes Orgelzentrums und
seiner Konzerte,
sehr geschätzte Teilnehmer unserer
Kultur- und Orgelfahrten, liebe Mitwirkende unserer MUISCA DI
BAVIERA,
liebe Damen und Herren
Konzertorganisten,
sehr geehrte Mitglieder des
Fördervereins Orgelmuseum e.V.
und allen Sponsoren für die
Fertigstellung unserer Kinoorgel-Halle, der einzigen in ganz Bayern!
Da kein persönliches Zusammenkommen
wegen der Pandemie an Weihnachten und Neujahr möglich ist, wünschen wir Ihnen
von Herzen segensreiche Feste, eine rechte Gesundheit und ein frohes Wiedertreffen
irgendwann im neuen Jahr.
Die bis mindestens Ende Januar 2021 geplanten
Konzerte können allerdings nicht stattfinden.
Wann unsere Kultur- und Orgel-Fahrten wieder
beginnen können,
teilen wir Ihnen mit sobald wir Planungssicherheit haben.
Wir
bitten in diesem Zusammenhang um Ihre Werbung und Weiterempfehlung, denn wir
brauchen, um die Kosten gering zu halten, eine Mindestzahl von Fahrt-Teilnehmern.
Die fünftägige Schlesien-Fahrt (wann?) ist weiter in Planung.
Die großen Aufführungen der MUSICA DI
BAVIERA sollen
baldmöglichst mit einer sensationellen Wiederaufführung einer
MISSA SOLEMNIS fortgesetzt werden, komponiert zum Jahrtausendjubiläum des
Klosters Tegernsee 1746 von Marianus Königsperger; weitere Sänger*innen und
Violinspieler*innen
werden dafür gerne aufgenommen.
Die heuer ausgefallenen
Orgelkonzerte würden wir auch gern
mit neuen Terminen nachholen.
Wann die Jahreshauptversammlung 2021 des
Fördervereins Orgelmuseum e.V. abgehalten werden darf, ist noch unbekannt.
Dieser Förderverein ist in Zukunft noch wichtiger:
Wir danken allen, die sich in
letzter Zeit als Mitglieder eingetragen haben und bitten um weitere Werbung.
Für Ihre so notwendigen Spenden zur Weiterfinanzierung
bedanken wir uns ganz
ausdrücklich: Spenden bis zu € 200,-
können beim Finanzamt durch einfachen
Überweisungsbeleg
geltend gemacht werden, bei einem Betrag über € 200,-
bekommen Sie von uns eine Bestätigung, sofern Ihre Adresse
auf dem Überweisungsschein
angegeben wurde.
Konto-Nr.: bei der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee:
DE37
7115 2570 0000 0166 83.
2021 soll endlich die große
unterirdische Baumaßnahme durchgeführt werden, die das Hauptgebäude Altes
Schloß
mit der Zollingerhalle und der seit zwei Jahren fertiggestellten
Kino-Orgel verbinden wird.
Der unterirdische Kinosaal mit der nunmehr einzigen
historischen Kino-Orgel Bayerns (Oskalyd von 1927,
ursprünglich Capitol-Kino
Heidelberg) kann dann im Rahmen
eines komplett erschlossenen Museumsrundgangs besucht
werden.
26 der insgesamt 75 Kino-Stühle haben übrigens bereits mit € 50,-
einen
Paten gefunden (jederzeit per Barzahlung möglich).
Zum Schluss noch das wohl Wichtigste:
Wir sind seit Jahren daran, unser Kultur- und Orgelzentrum
in eine „Dr. Sixtus
und Inge Lampl-Stiftung“ zu überführen,
um ihm auch nach unserem Ableben einen
gesicherten
Fortbestand zu ermöglichen.
Dies kostet viel Geld für ein Grundstock-Vermögen,
das nicht gerade „vom Himmel fällt“.
Die Unterstiftung bei der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz
bleibt ungeachtet dessen weiter bestehen.
Konto-Nr. DE70
3804 0007 0306 6578 06
Wir freuen uns über Ihre Mitsorge,
danken für Ihre geistigen
und materiellen Zuwendungen, wünschen eine gute
Gesundheit
und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und Wiederhören.
Ihre
Dr. Sixtus und Inge Lamplf
Konzerte sind weiterhin nicht möglich.
-------------------------------------------------------
Wenn Sie uns direkt in dieser besonderen Zeit
unterstützen
möchten, so freuen wir uns über jeden - auch einen
ganz kleinen - Spendenbeitrag.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Sixtus Lampl
Bankverbindung:
Dr. Sixtus Lampl
KSK Miesbach-Tegernsee
IBAN: DE58 7115 2570 0000 8151 00
Steuerbegünstigte Spenden sind erbeten über das Konto des Fördervereins
(siehe unten) oder
→ hier auf der Seite des Fördervereins
|
Matineen
finden am späten Vormittag im Alten Schloss statt; Anlass ist meist die
Vorstellung einer restaurierten Orgel oder einer Ausstellung mit
Vorführung der Instrumente und Kurzvorträgen, nicht selten auch im Gespräch mit den
Künstlern.
Wir wünschen schöne Tage in Valley!
Auswärtige
Aufführungen mit unserer wiederentdeckten Barockmusik veröffentlichen
wir in unseren etwa dreimal jährlich erscheinenden Nachrichten „Kultur-
und Orgelzentrum – Aktuell“, in unserem Internet-Portal und in der
jeweiligen Lokalpresse.
___________________________________________
Die Konzerte
… in der Zollingerhalle sind unvergleichlich wegen der
sagenhaften Architektur des Friedrich Zollinger, die durch unseren Umbau zu
einem Akustikwunder.
Auch das Spielen von inzwischen insgesamt 8 Orgeln aus verschiedenen Epochen in einem Konzert ist eine Besonderheit.
Auf dem zweitgrößten historischen Spieltisch
Deutschlands (Orgelbau Steinmeyer) ist die mittels modernster digitaler Technik
gesampelte Laurentius-Orgel von St. Lorenz in Nürnberg zu hören, die aus dem
Bestand der Orgelsammlung in Valley inzwischen in Markoberndorf in der dortigen
Kirche St. Martin aufgestellt ist.
– Wir laden Sie in den Konzertpausen zu
Kaffee, selbstgemachten Kuchen und Getränken ein. -
---------------------------------------------------
Die Orgelkonzerte 2020
Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr
Konzert Orgel durch Jürgen Geiger
und Einführungen durch Professor emer. Dr. Hans Maier:
„Choral in der Orgelmusik – neue
und alte Formen“
Samstag, 8. Februar, 11 Uhr im
Alten Schloß
Jahreshauptversammlung des
Fördervereins Orgelmuseum e.V. mit Vorstands-Neuwahl
Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr
Orgelkonzert von Johannes Berger mit Werken von J.
Sebastian Bach, W. Amadeus Mozart, Joseph Haydn
Sonntag, 1. März, 15 Uhr
Junge Organisten und Musiker um
Rolf Brandthaus
--------------------------------------------------------------------------
Alle weiteren geplanten Konzerte müssen gemäß den Anordnungen der Bayerischen Staatsregierung bis auf Weiteres entfallen.
|
Kontakt
& Impressum
Kultur- und
Orgelzentrum
Graf-Arco-Str. 30
D - 83626 Valley
Tel.: 0 80 24/41 44
Fax : 0 80 24/48 13 5
www.lampl-orgelzentrum.com
info@lampl-orgelzentrum.com reservierung@lampl-orgelzentrum.com
Anfahrtskizze

Gruppenführungen ganzjährig auf Anfrage
Einzelpersonen können sich gerne an Gruppenführungen anschliessen.
Wenn Sie Interesse an regelmässigen Informationen aus dem Kultur- und
Orgelzentrum Valley
haben. so können Sie die folgende
e-mail-Adresse anklicken und zukünftige Informationen anfordern:
→ e-mail Adresse des Orgelzentrums
__________________________________
Veranstaltungen
Zollingerhalle am Alten Schloss Valley:
Konzerte müssen gemäß den Anordnungen
der Bayerischen Statsregierung derzeit leider
bis derzeit Anfang September entfallen.
Aktuelles:
Auch nach dem 30.11..2020 dürfen bundesweit weiterhin
zur Endämmung der Corona-Epidemie
keine Kulturveranstaltungen
stattfinden.!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kino-Orgel aus Heidelberg – Werden
Sie Pate eines Kino-Stuhles:
Für die jetzt bayernweit einzige
große Kino-Orgel von 1927 (ursprünglich Capitol-Kino Heidelberg),
die wir nach
einem neuen Zugangs-Bau 2021 hoffentlich vorstellen können,
haben wir
gepolsterte Kinostühle erwerben können.
Gerne kann eine Patenschaft für einen dieser
Stühle übernommen werden (je € 50,-).
Für 11 Stühle haben sich
dankenswerterweise bereits Paten gefunden.
Mit freundlichen Grüßen und Dank für
Ihre Mithilfe!
Ihre
Dr. Sixtus und Inge Lampl
-----------------------------------------------
06.07.2020
Sehr verehrte Freunde unserer Konzerte und Kulturfahrten,
liebe Mitglieder des Fördervereins Orgelmuseum!
Zur Mitte des Jahres 2020 möchten wir Ihnen wieder Lebensgrüße senden.
Bei
unserem Spendenaufruf wegen Stillegung aller unserer kulturellen Aktivitäten
infolge Corona haben Sie uns mit über € 15.000 sehr geholfen:
wir
danken Ihnen sehr!
Ganz erfreulich dürfen Sie hören, dass ich diese „Ruhezeit“ sehr genützt
habe,
um die Noten der MISSA SOLEMNIS vom Bendiktinerfrater Marianus
Königsperger
komplett zu transkribieren und nun startklar für die Proben wäre.
Siehe der kürzliche Zeitungsbericht im Münchner Merkur Ausgabe Miesbach
vom 30.06.2020
→hier anklickbar.
Diese Festmesse wurde zum Jahrtausend-Jubiläum des Klosters Tegernsee
1746
komponiert und soll nun nach 275 Jahren erstmalig 2021
in der ehem.
Klosterkirche Tegernsee und auch in der Zollingerhalle wieder erklingen.
Neben
den Festmessen für das Andechser Dreihundertjahr-Jubiläum wäre dies
die bisher
einzig bekannte Festmesse zu einem Jubiläum unserer vielen
bayerischen Klöster.
Der unglaubliche Reichtum dieser Musikkompositionen
wurde im Zuge der
Säkularisation achtlos weitgehend zerstört!
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und freuen uns sehr
auf ein Wiedersehen und
Wiederhören.
Mit lieben Grüßen,
Sixtus und Inge Lampl
-----------------------------------------------------------------------------------------
„Orgel & Mehr“ in der Zollingerhalle
Geht es nach einer gemeinsamen Idee
von Dr. Sixtus Lampl,
dem Gründer des Orgelzentrum im Alten Schloss Valley
und
Rolf Brandthaus, dem Vorsitzenden der
Kulturwerkstatt im Oberland e.V., sollen
künftig
in der Zollingerhalle Orgel-Workshops für angehende Organisten
stattfinden.
Der Gedanke ist, den gerade beginnenden Organisten
die einmalige
Möglichkeit zu bieten,
die verschiedenen, konzertfähig aufgestellten
Orgelsysteme
an einem Standort kennenzulernen und zu spielen.
Auftakt zu der neuen Orgelmusikreihe war
das Konzert
„Orgel & Mehr“ am 1. März 2020.
|
|
|
_____________________________________________________
Die besondere Akustik der → Zollingerhalle
in Valley wird von vielen Musikkennern
geschätzt
und beruht auf der nicht glatten Gewölbestruktur
mit der Folge einer vielfältigen
Brechung
des Klanges und einer Teil-Absorption des Nachklangs durch die rippenförmige hölzerne
Hallendachkonstruktion.
Die Folge ist ein eher "trockener" Klang mit ausgewogener Transparenz.
Dies war seinerzeit vom Konstrukteur Zollinger natürlich nicht unter solchen akustischen Gesichtpunkten entworfen, aber ist
für die jetzige musikalische Nutzung der Zollingerhalle hervorragend: Diese akustische Raumeigenschaft kommt insbesondere bei Kammermusik zur Geltung.
Wer sich näher für den Einfluss der Architektur auf die Klangentfaltung
interessiert, kann eine aufschlussreiche Dokumentation aus der
3Sat-Mediathek
→ hier anklicken und anschauen.
____________________________________________
Kulturfahrten:
nächste Tagesfahrt:
Tagesfahrten müssen gemäß den Anordnungen
der Bayerischen Staatsregierung weiterhin entfallen.
__________________________________________________
Mehrtagesfahrten 2020
Bis zu einer Änderung der Anordnungen
der bayerischen Staatsregierung sind
derzeit keine Busreisen möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Weitere allgemeine Informationen zu Mehrtagesfahrten - hier anklickbar.
|
|