Tag des offenen Denkmals® und der Orgel – Vorstellung der Bormann Orgel

Die Bormann-Orgel – Pfeifen ganz aus Holz

Noch wird fleißig dran gearbeitet, am 14. September soll sie der Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt werden: Die sogenannte Bormann-Orgel, eine stattliche Hausorgel, die fast ausschließlich mit Holzpfeifen bestückt ist. Sie wird die erste Orgel im Verbindungsbau und damit im zukünftigen Orgelmuseum sein.

Der in München lebende Ingenieur Karl Bormann (1902–1972) war zugleich ein engagierter Orgelforscher und Gründungsmitglied der international aktiven Gesellschaft der Orgelfreunde e. V. (GdO). Weitestgehend in Eigenarbeit baute er zwischen 1956 und 1959 diese Orgel. Das Instrument zog berühmte Organisten an und war damit anregend für zahlreiche Orgelbauprojekte. Die Tochter des Erbauers überließ das auch äußerlich interessant gestaltete Instrument nun großzügig dem Orgelzentrum Valley, wo es derzeit aufgebaut und bald erklingen wird. Das Orgelzentrum ist somit um ein zeitgeschichtlich bedeutendes Exponat reicher.

Der Eintritt ist im Rahmen des Tags des offenen Denkmals® frei.

Datum

Sep. 14 2025
Vorbei!

Uhrzeit

16:30
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner