Musik aus Tegernsee in Tegernsee

Tegernseer Musik in der ehem. Klosterkirche am 15. Juni 2025

Tegernsee. Erstmalig erklingt in der ehemaligen Klosterkirche Tegernsee nach dem Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr das dort vor 280 Jahren zum Jahrtausend-Jubiläum des Klosters komponierte große „Te Deum Laudamus“.

Am 15. Juni, dem Dreifaltigkeits-Sonntag freut sich Pfarrer Magn. Walter Waldschütz besonders auf dieses Ereignis, war doch dem damaligen Kloster das Dreifaltigkeitsfest besonders am Herzen gelegen. So sollte der Maler Hans Georg Asam im exakten Mittelpunkt der riesigen Klosteranalage, nämlich im Zenit der Kirchen-Flachkuppel, in einem gleichseitigen Dreieck die Gestalten des dreifaltigen Gottes malen – erstmals in Freskotechnik, damit es dort niemals verblasse!

Der Komponist, dem man die Vertonung des Te Deum anvertraut hatte, war der Benediktiner Frater Marianus Königsberger aus dem Kloster Prüfening in Regensburg. Neben dessen Hauptkomposition seiner Missa solemnis zum Jahrtausendjubiläum 1746 hatte dieser auch das Te Deum zu vertonen. Dr. Sixtus Lampl hat die alten Noten entdeckt und für die Neuaufführung in die heute übliche Notenschrift übertragen. So wird dieser Festgesang Te Deum im Anschluss an Sonntagsgottesdienst am 15. Juni um 11 Uhr erstmalig wieder in der Pfarrkirche erklingen – in festlich barocker Pracht!

Während des Gottesdienstes werden die Mitwirkenden der MUSICA DI BAVIERA unter Leitung von Sixtus Lampl auch die Missa solemnis, die der Tegernseer Kantorei-Direktor Herkulan Wieser nach Motiven von Wolfgang Amadeus Mozart 1831 vertont hat, wieder erklingen lassen (wir berichteten). In dem Sonntagsgottesdienst wird auch der langjährigen Tegernseer Lehrerin und Musikerin Inge Leidschwendner-Lampl gedacht, die am vergangenen Stephanitag im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Juni 15 2025

Uhrzeit

11:00
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner