Orgelportrait
Kleinorgel, Guido Nenninger um 1960 (5/1)
Altes Schloss, Eingangsbereich
Über das Instrument
Die Kleinorgel aus der Werkstätte Guido Nenninger in München verweist gleich in der Eingangshalle durch ihre typische Gehäuseform mit dem V-förmigen Prospekt auf eine Bauzeit in den 1960er Jahren.
Das robust gebaute Instrument steht auf Schleifladen, mit Seilzug gesteuert und darf auch von orgelkundigen Besuchern bespielt werden.
Disposition
Manual C-f“‘
Gedeckt 8′
Flöte 4′
Octav 2′
Hohl-Quinte 2 2/3′ (Diskant)
Zimbeloctav 2-3fach
Pedal C bis d1
An Manual angehängt
Spielhilfen / Traktur
Mechanische Traktur (Seilzug)
Schleiflade